Exotisch einrichten mit BambusmöbelWerbung
Die eigenen vier Wände verkörpern Persönlichkeit und dienen als Rückzugsort und Lebensmittelpunkt. Es müssen nicht immer Möbel aus Holz sein, welche die Wohnung zieren. Auch Möbel aus Bambus halten vermehrt Einzug in die Möbelbranche. Das robuste und biegsame Material scheint wie geschaffen für die Fertigung formschöner Möbel und Wohnacessoires.
Die asiatische Gräserart wächst in einer rekordverdächtigen Geschwindigkeit und kann zu Regalen, Tischen, Sofas und Bodenbelägen verarbeitet werden. Gegenüber Holz hat Bambus den Vorteil, besonders widerstandsfähig sowie kratz- und stoßfest zu sein. Einrichtungstipps gibt es viele, doch nur wenige berücksichtigen Bambus. Dabei ist das exotische Material äußerst biegsam und flexibel und kann somit kreativ zu ästhetischen Möbelstücken verarbeitet werden. Sind Möbelstücke aus Bambus momentan auf dem Markt noch eher eine Seltenheit, werden sie bei Designern immer beliebter.
Robust, formschön und vielfältig
Der Nachteil: Lange Transportwege implizieren recht hohe Kohlendioxid-Emissionen und die Verarbeitung von Bambusfasern gestaltet sich als aufwändig und ist nicht besonders kostengünstig. Der wohnliche Charakter allerdings, durch den sich die Möbelstücke aus Bambus auszeichnen, macht das Material zu einer effektiven und nachhaltigen Alternative zu Holz, Stein oder Kunststoff.
Nachhaltige Innovation
Raffinierte Regalsysteme, außergewöhnliche Sofa-Designs oder innovative Schrank-Module werden zum dekorativen Blickfang und äußerst praktischen, pflegeleichten Wohn-Element. Als Bodenbelag ist Bambus im Gegensatz zu Holz besonders robust und gestaltet sich optisch ebenso ästhetisch.
Das facettenreiche Repertoire innovativer Bambus-Möbel reicht von stilvollen Sitzmöglichkeiten, über fantasievolle Wohnnaccessoires bis hin zu klassischen Möbelstücken, wie Esstische und Betten. Bambus macht Spaß und verwandelt den Raum in eine geschmackvolle Wohlfühl-Oase.